Paavo Haavikko, geboren am 25. 1. 1931 in Helsinki. Abitur 1951. Danach 16 Jahre im Immobilienhandel tätig. Von 1967 bis 1983 literarischer Leiter des Verlagshauses Otava. Ab 1984 Direktor des eigenen Verlages Arthouse. Von 1962 bis 1966 war Haavikko Vorstandsmitglied des Suomen Kirjailijaliitto (Finnischer Schriftstellerverband), 1966/1967 Mitglied der Staatlichen Literaturkommission in Finnland. – Paavo Haavikko debütierte 1951 mit einer Sammlung von Gedichten. Seitdem ist sein Werk, einschließlich der dramatischen Arbeiten für Radio und Fernsehen, auf über hundert Titel angewachsen und in zahlreiche Sprachen übersetzt worden. Verheiratet war er in erster Ehe mit der Lyrikerin und Prosaistin Marja-Liisa Vartio (1924–1966), in zweiter Ehe mit der Literaturhistorikerin Ritva Haavikko; zwei Kinder aus erster Ehe. Haavikko lebte in Kirkkonummi bei Helsinki, wo er am 6. 10. 2008 starb.
* 25. Januar 1931
† 6. Oktober 2008
von Gisbert Jänicke
Essay
Bereits in Haavikkos ersten Gedichten, in dem Zyklus „Sillat“ (Brücken) aus dem Jahre 1949, der erst 1975 in der Werkausgabe „Runot 1949–1974“ (Gedichte 1949–1974) erschien und im Erstlingsband „Tiet etäisyyksiin“ (Wege ins Weite, 1951) finden sich die thematischen und sprachlichen Elemente, die sich mehr oder weniger durch sein gesamtes Werk hindurch erhalten. Dies sind die Auseinandersetzung des Dichters mit der Sprache und der Identität, seiner Identität in der Sprache („Und ...